Blog
Wir fassen für Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Wirtschaftssozialrecht zusammen. Bleiben Sie mit uns zu allen Fragen auf dem Laufenden, bei denen es um Beiträge zur Sozialversicherung geht.
Wir fassen für Sie die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Wirtschaftssozialrecht zusammen. Bleiben Sie mit uns zu allen Fragen auf dem Laufenden, bei denen es um Beiträge zur Sozialversicherung geht.
18. März 2025
Als Unternehmer sind Sie verpflichtet, Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung zu entrichten. Die Beitragsberechnung erfolgt aus den zu berücksichtigen …
Mehr erfahren
5. März 2025
4. Berechnung der Beiträge Die Aufbringung der Mittel für die gesetzliche Unfallversicherung ist im sechsten Kapitel des SGB …
Mehr erfahren
5. März 2025
Beiträge zur Berufsgenossenschaft sind hoch, mangels Transparenz manchmal gefühlt zu hoch. Wir versuchen, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.
21. September 2021
Vorstandsmitglieder eines eingetragenen Vereins, die für Verwaltungsaufgaben monatlich vergütet werden, stehen in einem versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis i.S.d. 7 SGB …
Mehr erfahren
14. September 2021
Einer betriebsmittelarmen Betriebsstätte, die ebenso als „Home-Office“ qualifiziert werden kann, kann weder eine Indizwirkung für …
Mehr erfahren
17. Februar 2021
Wenn der Verleiher als GmbH im Handelsregister wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht worden ist, …
Mehr erfahren
17. November 2020
Verletzt der Arbeitgeber seine Pflicht zur Abführung von Sozialversicherungsbeiträgen, ist das Beschäftigungsverhältnis illegal, was eine Nettolohnhochrechnung nach sich …
Mehr erfahren
10. November 2020
– Teil I dieses Beitrags finden Sie hier. – Wann Betriebsprüfungen Vertrauensschutz begründen Im konkreten …
Mehr erfahren
3. November 2020
Die Übernahme von Bürgschaften eines Gesellschafter-Geschäftsführers, führt nicht dazu, dass seine Tätigkeit als selbstständig einzuordnen …
Mehr erfahren
27. Oktober 2020
Während der Betriebsprüfung durch den Versicherungsträger ist die Verjährung von Beitragsansprüchen grundsätzlich gehemmt (§ 25 Abs. 2, S. …
Mehr erfahren
20. Oktober 2020
Durch die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus mussten viele deutsche Unternehmen verschiedenen Gewerbes vorübergehend schließen. Umsatzeinbußen und …
Mehr erfahren
9. September 2020
Ärzte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer oder Ingenieure zählen zu den kammerfähigen Freiberuflern. Sind sie Mitglied in der entsprechenden Kammer und …
Mehr erfahren