BG-Beiträge prüfen und senken
Der BG-Beitragscheck von AMETHYST-Rechtsanwälte
AMETHYST-Rechtsanwälte betreut Unternehmen bundesweit bei Auseinandersetzungen mit Berufsgenossenschaften. Ob es um die Wahl oder die Optimierung der richtigen Gefahrtarife, eine Neuveranlagung oder um einen möglichen BG-Wechsel geht — wir sind wir für Sie da und kämpfen um Ihr Recht.
Natürlich sind Berufsgenossenschaften eine wertvolle Errungenschaft des Sozialstaats und unbedingt notwendig. Dazu gehört auch eine Pflicht der Unternehmen, Beiträge zur Behandlung von Arbeitsunfällen ordnungsgemäß an die BG abzuführen. Wir meinen aber, dass es den Berufsgenossenschaften in der Praxis oftmals an der nötigen Kontrolle fehlt. So werden in Satzungen oftmals beliebig Beiträge festgelegt und erhöht, ohne dass dies stets transparent und mit Einflussmöglichkeiten der betroffenen Unternehmen verbunden ist. Deshalb kann es niemandem verwehrt sein, jedenfalls seine Abgabepflichten im Rahmen des Zulässigen zu optimieren – und hierbei unterstützen wir Sie.
Prüfung der Veranlagung
Sehr häufig sind Unternehmen in der Berufsgenossenschaft falsch veranlagt und zahlen deutlich zu hohe Prämien. Nicht selten war die Veranlagung aber nach Meinung der BG auch zu niedrig — und es werden hohe Nachzahlungen fällig.
Wir helfen so oder so und prüfen für Sie:
- Ihre Beitragsbescheide
- Tätigkeiten und Organisation des Unternehmens
- Zuordnung zu den Gefahrtarifstellen
- Ist die bisherige Veranlagung richtig oder kommt eine Neuveranlagung in Frage?
- Ist sogar ein BG-Wechsel angebracht?
- Oder soll beides verhindert werden?
- Welche Organisationsänderungen können zu einer Neuveranlagung führen (Abrechungen, Arbeitsverträge, Auftreten am Markt etc.)
- Wie sind Hilfs- und Nebenunternehmen zu bewerten
- Gibt es Anhaltspunkte für Vertrauensschutz?
Weitere Tätigkeit — Vertretung gegenüber Berufsgenossenschaften
Ergibt die Prüfung, dass eine Vertretung im Verfahren sinnvoll ist, stehen wir an Ihrer Seite. Egal ob im Vor- oder Widerspruchsverfahren oder bei einer Klage vor dem Sozialgericht.
Oft liest man, dass man Klagen gegen Berufsgenossenschaften unbedingt vermeiden müsse — das können wir nicht bestätigen. Sicher ist eine außergerichtliche Lösung in vielen Fällen der bessere und schnellere Weg, den auch wir anstreben. Dafür muss man die Rechtslage aber gut kennen — und wenn kein Einvernehmen erzielt wird, muss man sie auch durchsetzen können.
Kosten
Unseren Beitragscheck erstellen wir für Sie auf Basis eines Festpreises, der für Sie volle Kostentransparenz bedeutet. Die Höhe hängt von einigen Faktoren ab, u.a. von der Beitragssumme, vom Umfang des Material, der Zahl der Niederlassungen, der Nebenbetriebe etc. Nennen Sie uns kurz die Parameter und wir nennen Ihnen unverzüglich den Preis.
Ein späteres Verfaren gegen die Berufsgenossenschaft führen wir ausschließlich auf Stundensatzbasis. Wir vereinbaren keine Erfolgshonorare.
So funktioniert´s
- Melden Sie sich kurz bei uns, und schildern Sie Ihre Situation — telefonisch oder per Mail
- Im Anschluss erhalten Sie die Kostenschätzung
- Wenn Sie einverstanden sind, schicken Sie uns die Unterlagen
- Wir prüfen kurzfristig — in der Regel innerhalb von einer Woche
- Sie erhalten eine valide Bewertung Ihres Unternehmens und können auf dieser Grundlage entscheiden, ob Sie weiter vorgehen möchten
- Gern sind wir Ihr Partner im weiteren Verfahren
Weitere Infos
Weitere Infos zur Beitragssenkung können Sie einen unserer Fachbeiträge hier lesen.
Unsere Dienstleistungen auf einen Blick
- Analyse des Ist-Zustandes
- Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Beitragsoptimierung
- Rechtliche Überprüfung der Zuordnung zu Gefahrtarifstellen
- Anfechtung von Gefahrtarifen
- Anträge auf BG-Wechsel und Wechsel der Gefahrtarifstellen
- Erstellung von Rechtsgutachten für Auseinandersetzungen mit der BG
- Führung von Widerspruchs- und Klageverfahren durch alle Instanzen